5. – 20. Oktober 2018 und 14. – 29. September 2019: Brasilien Rio Acima Stromaufwärts!

Eilmeldung Surui

Doch Stunden oder Tage waren hier kein Maß, das diesem Augenblick der Unendlichkeit hätte gerecht werden können. Es war ein Gefühl der Grenzenlosigkeit, das mich in dieser Welt überkam, in der es keine Zeit gab und jede Uhr entbehrlich war. Dieses Gefühl ließ sich einatmen, breitete sich in mir aus wie eine Droge…
(Paul Grote, Reiseschriftsteller, in „Amazonien“)

Rio Acima 2018

Neun Tage wird Teilnehmern aus Europa die einmalige Gelegenheit geboten, zu Gast bei dem indianischen Stamm der Paiter in Brasilien zu sein. Während einer leichten Expedition gemeinsam mit den Suruí werden wir ihrem ursprünglichen Leben in den Wäldern nahe kommen. Es wird eine Zeit in Erinnerung gerufen, in der die Suruí – wie vor 1969 noch – die freien Herren des Waldes waren.

Rio Acima Paraty

Der zweite Teil der Reise führt die „Rio AcimaTeilnehmer“ mit einem exklusivem Schiff in die Bucht von Paraty in die Kolonialzeit des 17. Jahrhunderts.
*Leitung: Helmuth Stapf, Sao Paulo und Claus Friese, Alemanha*

Die Reise zu den Suruí kann man als ein modernes Abenteuer abseits der Tourismusbörsen bezeichnen. Es umfasst eine Expedition, Gastrecht in den ursprünglichen Wohnungen der Paiter, den Malocas, festliche Erlebnisse, gesundes Schwitzen im feuchtheißen Dschungel, „Lehrling des Regenwaldes“ sein zu dürfen; eine Erfahrung also zwischen Steinzeit und Zivilisation, gewohntem und ursprünglichen Leben, zu Gast bei den Herren des Regenwaldes, begrenzt auf höchstens 10 TeilnehmerInnen. Gastgeber: der Stamm der Paiter Suruí, Bundesstaat Rondônia, südlicher Rand des Amazonasbeckens.

Den großen Rahmen dieser Reise bildet die Freundschaft mit diesem Stamm, die der Veranstalter SINNAN durch das Maloca-Experiment in den Jahren 1997-2017 unter den Suruí erlangte.

Die höchste Bedeutung hat diese Reise durch ihren Charakter einer „Win-Win-Expedition“, von der beide, die Suruí und die Reisenden – mit ihrem Eintritt in das Reservat – voneinander profitieren. Damit bietet sich den Teilnehmern dieser Reise die einmalige Gelegenheit, ein Abenteuer mit der Möglichkeit zu verbinden, sich wirksam für den Fortbestand einer indianischen Kultur einzusetzen und große Gebiete Regenwaldes schützen zu helfen (Ökologisch wertvoll: 7% des Reisepreises sind unser aktiver Beitrag zur Erhaltung des Regenwaldes und der Kultur der Suruí gegen Invasoren. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer der Expedition trägt sich damit namentlich in das Buch der Universidade florestal auf dem Pawentiga/Brasil ein).

 

Makor-ey Logo

„Rio Acima-Teilnehmer“ erhalten als Unterstützer der Indianer-Kultur eine staatliche Aufenthaltsgenehmigung, die es ihnen gestattet, indianisches Hoheitsgebiet „Proibida Àrea“ zu betreten, das für Tourismus grundsätzlich gesperrt ist.

Gelten für diesen Teil der Reise Bedingungen? Vom Alter her gesehen eher nicht, wenn Sie nur körperlich fit sind, gesund, und Freude an Bewegung, Laufen, Wandern mitbringen. Mental müssen Sie bereit sein – und die Chance ergreifen – sich für das Neue und Fremde zu öffnen, zu beobachten und zu lernen, sowie das Ganze der Unternehmungen im Auge zu haben und zu unterstützen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass bei einer Begegnung mit Indios dieses Stammes Begeisterung und Staunen auch dann und wieder einer Ernüchterung weichen kann, wenn Sie als Besucher mit der heutigen Verfassung dieser Kultur konfrontiert werden. Das müssen Sie wissen, dass Sie bei den Suruí an einer Expedition nicht nur in die vergangene, sondern auch „in die wirkliche Zeit“ teilnehmen, zu der auch dieser Aspekt gehört. Es wird körperlich zu verschiedenen Zeiten anstrengend sein, aber es sind keine Gewaltmärsche geplant, und werden auch keine nennenswerten Lasten getragen.

Rio Acima 02

II „Unter dem Segel“. Mit unserem Schooner an Traumstrände, Inseln und die verschwiegenen Buchten der Piratenküste

Abgeschlossen wird diese Reise mit ihrem zweiten Teil, dem „goldenen Schlüssel“ von Paraty!
Über Rio de Janeiro, wo wir eine Nacht verbringen, fahren wir hinunter zu den Stränden, an denen der Küsten-Regenwald, die Mata Atlantica, endet. Zu dieser Küste hinunter führten seit dem 17. und 18. Jahrhundert mit Steinquadern gepflasterte Maultierpfade für die Goldtransporte von Ouro Preto in das heutige UNESCO – Kolonialstädtchen Paraty. Die warmen türkisfarbenen Wasser der Bucht von Paraty waren somit auch ein Schlüsselpunkt für wendige Piratenschiffe, die hier manövrierten oder ankerten. Mit den Rondônia-Reisenden, den Abenteuerrinnen und Abenteurern der „Rio Acima-Fahrt“, können wir das „freie Piratenleben“ ein wenig nachspielen und imitieren. Auf unserem komfortablen Schooner werden wir uns für die kleinen Strapazen von Rondônia reichlich belohnen dürfen, indem wir verschwiegene Sandbuchten und Inseln mit Wasserfällen anlaufen, und uns das Essen jetzt an Bord reichen lassen. Unser Schiff bietet allen Komfort für das Übernachten an Bord, womit auf teureres Übernachten in Hotels verzichtet und noch einmal Stille und abenteuerliche Atmosphäre gewahrt bleiben (man darf auf eigenen Wunsch auch, wo möglich, an einem der Strände oder Inseln im Zelt übernachten).

Rio Acima - Mestre Albino

REISEPLAN

Tag 1 Abflug Deutschland

Tag 2 Ankunft 5:00 früh Sao Paulo
Weiterflug nach Cuiabá – Cacoal (Rondonia) Landung 13:00h
Diner in einem Park-Restaurant Nähe Cacoal. Danach Transfer mit Kleinbus in die
Aldeia Suruí, Sete de Setembro, Linha 12. Begrüßung der Win-Expediton und Einrichten unseres Camps in der MALOCA auf dem Pawentiga. Abendessen* vor den Malocas. Nachtruhe in Hängematten am Rande des Urwalds, unter dem Kreuz des Südens.
*wir haben eine eigene speziell für unsere Gruppe organisierte Küche, die uns sowohl in der Aldeia als auch zum großen Teil in einem Basiscamp im Wald betreut (eine „indianische, eine weiße Hand“)

Tag 3 Ein Tag zum Sicheinfinden in der Aldeia (Dorf der Suruí) mit Bemalung, Bogenschießen, einer kleinen Exkursion in den Busch mit anschließendem Baden im Fluss. Vorbereitung der Expedition. Begegnung mit dem Clan Makôr auf dem Pawentiga.

Tag 4 Die Expedition beginnt. Mit Sonnenaufgang und stärkendem Imbiss Aufbruch, zunächst in Richtung unseres Basislagers**. Frühstück im Wald. Gegen Mittag Eintreffen in einem vorbereiteten Busch-Camp. Wir nehmen ein Mittagsmahl ein, abends am Feuer das Abendessen. Erste Erkundung, um unser Camp herum: hören und lauschen auf „die neuen Nachrichten“ dieses Universums.
**das Lager liegt an einem Fluss (Baden, Waschen, Hygiene) und ist so gelegen, dass im Fall eines Notstandes schnell gehandelt werden kann.

Tage 5-9 Im Wald
Es wird jeden Tag eine Morgenmahlzeit und ein „Jantar“ (Abendessen) im Basislager geben, wir werden uns aber hier nicht von den „gewohnten 3 Tagesmahlzeiten“ leiten lassen. Das heißt, dass es auf einer längeren Wanderung zum Beispiel eine Art Lunchpaket geben wird, das jeder Teilnehmer in einem kleinen Rucksack mit sich tragen wird. Auf dem Speiseplan wird an einem Abend im Dschungel auch ein traditionelles indianisches Mahl stehen. Die Rio-Acima-Reisenden werden ohnehin etwas lernen davon, wie man vom Urwald essen und leben kann.
Die Exkursionen sind davon bestimmt, nicht unbedingt jedes mal nach Kilometern, aber tiefer in den Wald und seine Geheimnisse zu führen. Es wird jeder Tag so etwas wie ein Thema haben:
Die Jagd und das Fischen, Heilpflanzen, Der Schamane, Überleben im Wald, Einsamkeit, Geheime Plätze und Fährtenlesen, Der Platz der Begegnung/der Krieger/der Heilige Wasserfall, 1969, Garimpos und Goldsucher etc.

Tag 9 Zurück in der Aldeia auf dem Pawentiga.
Aufspannen der Hängematten in unserer MALOCA

Baden im Fluss. Halbkreis und Halbkreis: die Rio Acima-TeilnehmerInnen bilden mit den Surui symbolisch den Anfang einer „Urwald-Universität“ und hinterlassen ihre Namen und Wünsche an diesem „Platz des Kontaktes“. Gemeinsames JANTAR (Abendessen)

Tag 10 Abschied von den Suruí: Transfer zum Flughafen Cacoal. Flug über Cuiabá nach Rio de Janeiro. Bezug des Hotels für 1 Nacht. Gelegenheit für ein Bad im Atlantik. Gemeinsames Abendessen in der Churrascaria „Rodizio“.

Tag 11 Nach dem Frühstück (Morgenbad im Atlantik an der Copa wird empfohlen) über den Corcovado (Christusstatue) mit Kleinbus auf der Küstenstraße direkt nach Paraty. Bezug der Pousada Morro do Forte für 1 Übernachtung Abendessen im Freien auf der Praca, A La Carte.

Tag 12 Vormittags Abfahrt mit Boot aus dem Hafen von Paraty
-Mahlzeiten an Bord-

Eilmeldung 2

Tage 12 – 15 Auf selbstbestimmten Kurs durch die Bucht von Paraty. Tendenz: einsame Buchten, Inseln und Strände zum Baden und Tauchen; auf Wunsch kleine Exkursion von Inseln, Stränden oder einer Halbinsel wie Juatinga; möglich auch Anlegen auf der ILHA GRANDE für eine kleine Wanderung zwischen Stränden und Urwald. Anmerkung: wir befinden uns hier in der Region des Atlantischen Küsten-Regenwaldes, der sich auch auf die Inseln und Halbinseln ausdehnt.

Tag 15 Zurück nach Paraty gegen Mittag (je nach Flugzeit). Es wartet unser Motorista (Fahrer) mit Kleinbus, um uns direkt nach Sao Paulo zum Flughafen zu bringen. Mittag- oder Abendessen wird unterwegs eingenommen. Abflug nach Europa.

Tag 16 Landung Europa

LEISTUNGEN inklusiv Reisesicherungsschein

RONDONIA:
Alle Inlandflüge Brasilien: Sao Paulo-Cacoal-Rio de Janeiro/ Sämtliche Transfers ab-bis Sao Paulo/Professionell vorbereiteter Aufenthalt und Austausch bei den Paiter Suruí/deutschsprachige Führung/ Sonder-Aufenthaltsgenehmigung für indianisches Hoheitsgebiet „Proibida Àrea“ durch die staatliche Indianerbehörde Funai/ Medizinische Grundversorgung*/ Mittagessen Cacoal/ Volle Verpflegung während der gesamten Zeit des Aufenthalts in der Aldeia und im Dschungel (soweit möglich auch Mineralwasser)* Die Küche berücksichtigt die Gewohnheiten westlicher Besucher; sie enthält wo es sich anbietet auch traditionelle indianische Verpflegung, meist pflanzlich und Fisch/ * die TeilnehmerInnen erhalten außerdem für Ihre Reiseapotheke weitere Informationen, verbindliche Hinweise und Tipps/ Informationsmaterial: den TeilnehmerInnen wird eine Mappe mit allen wichtigen Informationen für die Reise und ihre Vorbereitung ausgehändigt.

STOP IN RIO: Transfers ab Flughafen/ 1 Übernachtung Hotel Royal Palace mit Frühstück/ 1 Abendessen Churrascaria „Rodizio“/ Ausflug zum Corcovado

PARATY: Transfers Hin+zurück zum Flughafen Sao Paulo/ 1 Übernachtung Pousada Morro do Forte, Paraty/ 1 Abendessen A La Carte/ Boot: sämtliche Verpflegung an Bord mit Frühstück/Lunch und Abendessen und Mineralwasser/ Unterkunft für Übernachtung/Treibstoff/ Exkursionen/Beiboot/Zelte

Alle Teilnemer erhalten das Buch von Claus Friese: „Rio Acima-Stromaufwärts“ als Geschenk

Nicht im Preis enthalten:
– Transatlantikflug BRD-Brasilien
– Alkoholische Getränke

Empfehlung:

Wir empfehlen den Kauf einer Expeditions-Hängematte (rundum abschließbar) bei einem Fachanbieter wie z. Bsp. „Globetrotter“

PREIS pro Person

Preis auf Anfrage