Eine sinnliche Reise durch Südbrasilien

Rio Grande do Sul 04

Diese Reise wurde mit „Musik“ und Leidenschaft in der Werkstatt erfahrener Touristiker für den anspruchsvoll Reisenden gemacht. Im Genuss dieser Reise schmecken Sie das ganze Südland Brasiliens – Rio Grande do Sul! Neben seiner herausgehobenen, priviligierten geografischen Lage zwischen den zwei größten touristischen Polen Südamerikas mit Rio de Janeiro/Sao Paulo und Montevideo/Buenos Aires – bietet der Bundesstaat Rio Grande do Sul eine äußerste Vielfalt an Landschaften.

Kulturelle wie charakteristische Attraktionen der Eigenart dieses Landes machen einen Besuch auch für einen längeren Aufenthalt lohnend. Da ist die Vielfalt seiner Naturaspekte. Ein mildes Sommerklima und ein Winter mit niedrigeren Temperaturen mit auch gelegentlichem Schnee auf den Plateaus des Hochlandes. Rio Grande ist reich an folkloristischer Tradition. Die Gastfreundschaft seiner Bewohner, das gut organisierte Hotel-Netz und der Überfluss seiner schmackhaften wie vielfältigen Küche haben Rio Grande do Sul zu einem Gastgeberland gemacht, in dem man sich willkommen fühlt.

Von den Stränden bis ins Hinterland, von den Aparados da Serra im Norden zu den Coxhilhas im Süden und Westen, den Weg entlang von Torres nach Porto Alegre und von dort in das Territorium Uruguays, in den strahlenförmigen Tälern des Depressao Central, an den Hängen der Serra und auf den Plateaus bei Cima da Serra – überall ist diese grandiose Natur ein atemberaubendes Szenario.

Die vier Jahreszeiten bringen überraschende Farben hervor, ja, die Färbung der Landschaft im Winter erinnert an Cézanne und van Gogh. Man darf nicht vergessen, daß man hier in tropischen Regionen ist, aber Rio Grande de Sul hat das Privilieg der südlichen temperierten, gemäßigten Zone mit einer Durchschnitts-Jahres-Temperatur von 18 Grad.

Verlauf

Tag 1: Porto Alegre – Kultur

Empfang am Salgado Filho International in Porto Alegre. Unterbringung im Hotel und Stadtführung durch die Innenstadt mit ihren Monumenten und historischen Gebäuden. Weiter geht es entlang des Guaíba-Sees zum Iberê-Camargo-Museum, und zuletzt zur Happy Hour in den eleganten Stadtteil Moinhos de Ventos. Traditionelles Abendessen (Churrasco) mit folkloristischer Gaúcho-Showeinlage.

Tag 2: Die Weinregion/Bento Gonçalves (136 km) – Wein

Nach dem Frühstück Besuch von Bento Gonçalves und Garibaldi, den brasilianischen „Haupstädten“ für Wein und Schaumwein im Herzen der italienischen Einwandererregion. Besuch des Vale dos Vinhedos (Weinbergtal), welches aus mehreren kleinen Weinbergen besteht und dessen Wein als bester Brasiliens gilt (viele haben schon internationale Weinwettbewerbe gewonnen). Die Weinregion ist das einzige Gebiet Südamerikas, welches von der Europäischen Union das begehrte „GI“-Siegel (Geographische Identität) bekam. Besichtigung der Weinberge, Weinverkostung und ein ortstypisches Mittagessen. Unterbringung im Hotel. Freier Abend.

Tag 3: Bento Gonçalves/Garibaldi/Lajeado (84 km) – „Deutsche Städte“

Nach dem Frühstück Besuch der Stadt Lajeado. Zwischenstopp in Garibaldi, wo wir eine Schaumweinfabrik besichtigen und an einer Verkostung teilnehmen. Mittagessen. Danach geht es weiter durch eine Region, welche von deutschen Einwanderern geprägt wurde (Westfália, Teutônia). Architektur, Bräuche und Küche erhalten stolz die Tradition der ersten deutschen Siedler aufrecht. Hier gibt es Gebäude bayerischen Stils, Schweinezucht und Kohlanbau, und damit viele verschiedene Wursttypen und Sauerkraut. Unterbringung im Hotel. Freier Abend.

Tag 4: Lajedo/Soledade/Santo Miguel das Missões (362 km) – Edelsteine und Jesuiten-Missionen

Nach dem Frühstück Aufbruch nach Santo Ângelo. Zwischenstopp in Soledade zum Besuch der Steinausstellungen (unbearbeitete Steine, Edelsteine und Steinkunstwerke). Die meisten Steine (Amethysten, Quartze, Calcite, Achate) kommen aus dieser Region. Besuch von speziellen Steinläden. Am Nachmittag geht es weiter nach São Miguel das Missões, einem wichtigen Zeugnis der (ruhm-) reichen Vergangenheit der Jesuiten-Missionen. Die Ruinen von São Miguel sind dazu eine Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes. Unterbringung im Hotel und Besichtigung des Archäologie-Parks und des barocken Jesuiten-Skulpturen-Museums. Am Abend Lasershow im Ruinen-Park, in der zwei Jahrhunderte der Geschichte von Jesuiten-Missionaren in Südamerika nacherzählt werden. Abendessen im Hotel.

Tag 5: São Miguel/Nova Prata (314 km) – Wellness und Thermalbäder

Nach dem Frühstück Aufbruch nach Nova Prata, eine Stadt, die für ihren Thermal-Wasserpark berühmt ist. Unterwegs Zwischenstopp in Santo Ângelo für einen kurzen Besuch des Missionar-Museums und der Kathedrale, erbaut an dem Ort, wo einmal eine der wichtigsten Kirchen der Missionarszeit stand. Mittagessen gibt es unterwegs. Am Nachmittag Ankunft in Nova Prata. Unterbringung im Hotel. Freizeit zur Besichtigung des Thermalparks. Freier Abend.

Tag 6: Nova Prata/São Joaquim (SC) (387 km) – Obstgärten

Freizeit bis zum Mittagessen. Am Nachmittag Aufbruch zu einer der höchstgelegenen Städte Brasiliens: São Joaquim (1353 m über dem Meeresspiegel). Diese Stadt ist berühmt für ihre gute Luft, ihre Berglandwirtschaft – besonders für die Apfelplantagen – und für ihre zahlreichen Wälder und Parks. Unterbringung im Hotel. Freier Abend.

Tag 7: São Joaquim/Santo Amaro da Imperatriz (164 km) – Höhenluft und Thermen

Nach dem Frühstück Aufbruch auf der berühmten Serra-do-Rastro-Straße – deren Kurven Alpin-Serpentinen ähneln – nach Santo Amaro da Imperatriz, einer traditionellen Thermalstation, deren Erfolgsgeschichte mit dem Besuch der kaiserlichen Familie im Jahre 1845 begann (Kaiserin Theresa Christina war Protektorin des Caldas-do-Cubatão-Krankenhauses). Mittagessen und Unterbringung in einem Thermalhotel. Freier Nachmittag zur Nutzung der vielen Thermalanlagen (Schwimmbad, Kneipp-Becken usw.) und zur Erforschung des Naturschutzgebiets in der Hotel-Umgebung. Freier Abend.

Tag 8: Santo Amaro da Imperatriu/Florianópolis (37 km) – Strände

Nach dem Frühstück Aufbruch zur Insel Florianópolis. Hier gibt es mehr als 50 Strände für jeden Geschmack. Die Insel besteht aus Lagunen und Hügeln und hat eine ganz besondere Landschaft zu bieten. Viele Festungen aus der Zeit der spanischen und portugiesischen Besatzung zeugen von der großen Geschichte der Insel. An manchen Stränden sind noch Ruinen, Skulpturen und andere Artefakte aus prähistorischer Zeit zu bestaunen. Auch Sportfreunde kommen auf ihre Kosten: Surfen, Windsurfen, Tauchen, Klettern, Radfahren und Paragliding sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten, denen man auf Florianópolis nachgehen kann. Unterbringung im Hotel und Mittagessen. Danach Führung durch die historische Innenstadt, zum Marktplatz, zur Hercílio-Luz-Brücke und anderen Sehenswürdigkeiten. Rückkehr zum Hotel. Freier Abend.

Tag 9: Florianópolis

Freier Tag auf der Insel. Möglichkeit einer Inselführung oder Bootsfahrt zu den kleineren Inseln (Anhatomirim etc.).

Tag 10: Florianópolis

Fahrt zum Hercílio-Luz-Florianópolis-Flughafen zur Weiterreise oder Rückflug.

Preise

Preise auf Anfrage

Leistungen

  • Sämtliche Transfer
  • Zweisprachiger Führer
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in Porto Alegre
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in Bento Gonçalves
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in Lajeado
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in São Miguel das Missões
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in Nova Prata
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in São Joaquim
  • 1 Nacht Hotel inkl. Frühstück in Santo Amaro da Imperatriz
  • 2 Nächte Hotel inkl. Frühstück in Florianópolis
  • 8 Mittagessen
  • 1 Churrasco-Abendessen mit folkloristischer Showeinlage in Porto Alegre
  • 1 Abendessen in São Miguel das Missões
  • 1 Stadtführung in Porto Alegre
  • 1 Stadtführung in Florianópolis
  • 1 Eintrittskarte für Lasershow in São Miguel das Missões