Wanderung zum Monte Roraima

Roraima Berge

Ein Abenteuer zwischen Trekking und Expedition, in atemberaubender Schönheit einer „vergessenen Landschaft“, zwischen Innehalten und Spurensuche am Treffpunkt der Wildnis von Brasiilen, Venezuela und Guayana. Tief im mystischen Dschungel, der sich im Amazonas Gebiet von Brasilien nach Venezuela erstreckt, liegen Inseln. Keine, an deren weissen Sandstränden Kokuspalmen sich im warmen Sommerwind über kristallklaren blauen Wassern wiegen, aber solche aus Sandstein geformt und scheinbar vergessen in der Dimension der Zeit.

Die hier in der Gran Sabana ansässigen Pemon –Indianer nennen diese Plateaus „die Gekrönten“. Es sind Tafelberge: Tepuis. Viele dieser Tepuis sind unnahbar und auch während der Trockenzeit fast ständig eingehüllt in Nebel und Wolken. Regelmässige Regenfälle und Gewitter gehören zum Tagesgeschehen und haben viele Plateaus bis auf die Sandsteinbasis rein gewaschen, auf anderen sumpfige Oberflächen entstehen lassen. Geologen kamen während ihrer Untersuchungen zu erstaunlichen Erkenntnissen. Der Sandstein hat ein Mindestalter von 1,8 Billionen Jahren.

Die Isolation und das Alter haben die Tepuis eine eigene Fauna und Flora entwickeln lassen, mit vielen Arten von Flechten, Moosen, Orchideen – und Insekten, die nur hier anzutreffen sind. Der berühmteste dieser Tafelberge ist mit 2.772 Metern der Monte Roraima. Er wurde weltweit bekannt durch den im Jahre 1912 veröffentlichten fiktiven Roman „Die verlorene Welt“ von Sir Arthur Conan-Doyle. Darin wird eine Expedition beschrieben, die auf der Suche nach prähistorischen Pflanzen und Sauriern zu diesem seit Jahrmillionen unberührtem Felsplateau gelangt. Er wurde dabei vom britischen Botaniker Everard Im Thurn und seinem Begleiter Harry Perkins inspiriert, die im Jahre 1884 als erste Briten den Monte Roraima bestiegen – und durch den Deutschen Robert Schomburgk, dem dies schon im Jahre 1838 im Auftrag der  „Britains’s Royal Geographical Society“ gelang.

Im Thurn erklomm den Monte Roraima vom Südwesten her, auf der nach ihm benannten Route, die heutzutage den mühelosesten Aufstieg darstellt.  Er hatte sich jedoch damals seinen Weg über hunderte von Kilometern durch Dschungel und wilde Flüsse freikämpfen müssen, zudem noch konfrontiert mit wilden Tieren und Indianern. Wahrscheinlich befand er sich dabei ständig in Nachbarschaft  zum angestrebten Gipfel.

Wir freuen uns, unseren Reisenden hier eine an wunderbaren Erlebnissen reiche Abenteuerexpedition in Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen brasilianischen Partnerinnen und Partnern  anbieten zu können.
Es ist eine hervorragend organisierte Ersteigung eben dieses Monte Roraima, zu der auch 2 Übernachtungen auf dem Hochplateau mit einer Tageswanderung auf dem Plateau gehören,  um die vielen sich dort oben befindenden einmaligen Naturphänomene kennen zu lernen.

„Die Erinnerungen und Eindrücke kommen langsam, besetzen Gedanken, Gefühle… der Monte Roraima hat uns eingenommen. Jetzt ist er es, der mit uns wandert -, nicht nur die Tage, die wir dort waren, sondern nun täglich. Vielen Dank Magno und Lena, dass Ihr diese Möglichkeit geschaffen habt, die unser Leben markierte. Wohin wir gehen, Roraima ist bei uns. Um abraço carinhoso e até mais!“ (Lívia)

Verlauf

1. Tag

Empfang am Flughafen von Boa Vista und Transport zum Hotel Aipana Plaza. Übernachtung.

2. Tag

Freier Tag in Boa Vista (Angebot verschiedener  „Briefing“: Uhrzeit und Treffpunkt zur Besprechung wird schon bei der Ankunft bekannt gegeben.

3. Tag

Um 05:00 Uhr Abfahrt aus Boa Vista nach Santa Elena de Uairén, mit voraussichtlicher Ankunft um 09:30Uhr. Frühstück und direkt anschliessender Aufbruch zur Indianer Community Paraitepuy um 10:30Uhr, mit vorgesehener Ankunft um 13:00Uhr. Aushändigung und Bemessung des Gepäcks für den Beginn des Treckings. Zeitdauer der Wanderung von 15 km bis zum Lager am Rio Tek voraussichtlich 5 Stunden. Aufbau des Lagers, Erkunden der Umgebung, Fotografieren, Ausruhen, und Besprechung dessen, was am kommenden Tag vor uns liegt. Abendessen und Übernachtung.

4. Tag

Frühstück und Aufbruch um 08:00 Uhr in Richtung des Berglagers. Dieser Wanderabschnitt von 8 km wird ca. 4 – 5 Std. in Anspruch nehmen. Trotz der kürzeren Wegstrecke wird der Energieaufwand grösser sein, weil 70% der Strecke Aufstieg sind. Die Ankunft ist für 14:00 Uhr geplant. Nach dem Eintreffen wird das Lager aufgebaut, zu Mittag gegessen, im frischen Wasser gebadet, die Gegend –auch zum Fotografieren- kennen gelernt, Gelegenheit zur Meditation gegeben, und danach die Pläne des kommenden Tages besprochen.  Abendessen und Übernachtung.

5. Tag

Frühstück und Aufbruch um 08:00Uhr in Richtung Bergspitze. Für diese Strecke von ungefähr 4,5 km Aufstieg brauchen wir etwa 4 bis 5 Stunden. Während unseres heutigen Wanderabschnittes legen wir Foto Pausen ein, und solche zum Ausruhen und der Verinnerlichung der wunderbaren Landschaft. Wir passieren  verschiedene “Igarapés” (Bäche) und einen Wasserfall. Unsere Ankunftszeit ist für 14Uhr vorgesehen. Nach einer kurzen Atempause versammelt sich die Gruppe, um sich zum Lagerplatz zu begeben. Der Nachmittag dient der Erholung. Abendessen und Übernachtung (Erste Nacht auf der Berghöhe).

6. Tag

Nach dem Frühstück Aufbruch zum Tal der Kristalle, zum “Brunnen” und zum “Dreier-Punkt”, dem Markierungsobelisken des Zusammentreffens der drei Länder: Brasilien – Guayana und Venezuela. Diese Wanderung wird auf dem Hinweg etwa 4 Stunden dauern, mit einer anschließenden längeren Rast, die man zum Fotografieren und neugierigen Erkundung der näheren Umgebung nutzen kann, zum Ausruhen und zum Essen. Unser Rückweg wird etwa 3,5 Std beanspruchen. Ankunft im Lager, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung, am frühen Abend. Wir haben nur unsere notwendigsten Dinge auf unserer heutigen Wanderung mit uns geführt, die anderen Dinge blieben im Lager. Abendessen und 2. Übernachtung auf der Bergspitze.

7. Tag

Tag der „Rückkehr zur Zivilisation”. Nach dem Frühstück erfolgt der Abbruch des Lagers und Beginn unseres Abstieges um 08:00Uhr. Wir werden als Treckingzeit bis zum Basis-Lager etwa 4 Std. brauchen. Hier bleiben wir eine Dreiviertelstunde zum Ausruhen und Essen, um anschliessend unseren Weg bis zum Lager am Rio Tek fortzusetzen, wo wir gegen 15:00Uhr ankommen werden. Wir nutzen den Rest des Tages zum Ausruhen, auch um ein Bad zu nehmen, und um Fotos in der Umgebung zu machen. Nach der gesamten Wanderung wird dies unser angenehmster, ein feierlicher Lageraufenthalt sein. Abendessen und Übernachtung.

8. Tag

Letzte Etappe: Frühstück und Beginn unseres Treckings zur „Paraitepuy indigenous community“, wofür wir für die Strecke von 14 km etwa die gleiche Zeit von 4 – 5 Std wie auf dem Herweg benötigen. Nach Ankunft um 14:00Uhr eine Stunde zum Ausruhen, anschließendem Essen und Routinekontrolle durch die venezolanische Behörde. Rückkehr nach S. Elena mit anschließendem Flug nach Boa Vista. Dortige voraussichtliche Ankunft um 20:00Uhr. Erneute Übernachtung im Hotel Aipana Plaza.
Je nach individuellem Abflug entweder in der Nacht oder am kommenden Tag Transfer zum Flughafen und Abflug.

9. Tag

Transfer zum Flughafen für die Teilnehmer, die in Boa Vista übernachteten.

Im Preis enthaltene Leistungen

  1. Empfang/Verabschiedung
  2. Übernachtung im Aipana Plaza Hotel (DZ), entsprechend des Reiseablaufs
  3. Alle Transfers
  4. Vollpension während des Treking: Frühstück, Wanderungs-Mittagesen, Abendesen
  5. Erste-Hilfe Ausrüstung
  6. Reiseversicherung
  7. Camping Ausrüstung: Zelte, Küchenausrüstung, etc.
  8. Wanderführer der Englisch spricht;
  9. Träger des kollektiven Gepäcks
  10. Reservierungen für die Reiseperiode im „Inparques-Nationalpark“ und der Indianer Komune Paraitepuy

Nicht im Preis enthalten

Mahlzeiten in Boa Vista und S. Elena, Getränke und zusätzliche Aktivitäten und andere persönliche Ausgaben, Exkursionen außerhalb des Trecking-Programmes.

Preise

Preis auf Anfrage

Hinweise

  • Der Reiseablauf kann sich aufgrund von Wetterverhältnissen und/oder anderen unvorhersehbaren Gründen ändern.
  • Die Unterbringung erfolgt in Zelten für jeweils 2 Personen. Im Fall, dass ein Teilnehmer ein Zelt für sich allein möchte, so hat er einen Aufpreis zu zahlen.
  • Die Verpflegung während der Expedition besteht aus Frühstück, Mittagessen – und Abendessen. Falls ein Teilnehmer während des Wanderns etwas essen möchte, so hat er es selbst mitzubringen und zu tragen.
  • Schwierigkeitsgrad: Grad 03 = von „mittel bis schwer“
  • Wir empfehlen diese Wanderung nicht Personen, die in medizinischer Behandlung sind.
  • Minderjährige, nur in Begleitung vom Vater oder der Mutter, mit Autorisierung auch des anderen Elternteils. Mindestalter: 11 Jahre.
  • Der Pass muss gültig sein.
  • Eine gültige Gelbfieber – Impfung ist unerlässlich ( INTERNATIONALER Impfpass).
  • Die Buchung der Tour muss bis spätestens 30 Tage vor ihrem Beginn vorliegen, und das Anmeldeformular muss dazu ausgefüllt vorgelegt werden.
  • Die zum Team gehörenden Träger transportieren das Zubehör für Camping, Küche, und die Verpflegung. Die Expeditionsteilnehmer tragen ihren Rucksack mit den persönlichen Dingen (inkl. dem Isolationsmaterial und dem Schlafsack). Falls ein Teilnehmer es vorzieht, sein persönliches Gepäck und/oder den eigenen Rucksack von einem dafür zu bestellendem Träger befördern zu lassen, so hat er die so entstehenden Kosten für jeden Tag des Treckings zu zahlen. Der genaue Wert kann kurz vor Reisebeginn erfragt werden.
  • Die Teilname am “Briefing”, um die Gruppe zu integrieren und die Expedition einzuleiten, ist unerlässlich. Während dieses Treffens werden fundamentale Informationen und Kriterien vermittelt, um sicher zu stellen, dass die Expedition innerhalb der bestehenden Sicherheitsnormen, die vom Trecking-Veranstalter und der Behörde vom Inparques (Instituition die den National Park Canaima – in Venezuela kontrolliert) entworfen wurden, stattfindet.
  • Die Ersteigung des Monte Roraima ist der Mehrheit möglich, aber es ist nötig zu wissen, dass die Realität des Treckings schwer und ermüdend ist, dass sehr viel in ansteigendem Gelände  gewandert wird, im ständigem bergauf – bergab, mit entsprechender physischer Erschöpfung. Erfahrung ist nicht notwendig, trotzdem sollten sich die Teilnehmer in ausgezeichneter Verfassung und gutem, gesunden körperlichen Zustand befinden.
  • Essen während des Wanderns ist den Teilnehmern freigestellt, muss aber von ihnen selbst organisiert werden.

 

Termine

7. – 14. (15.) Mai
14. – 21. (22.) Mai
18. – 25. (26.) Juni
25.6. – 2. (3.) Juli
9. -18. (19.) Juli
22. – 29. (30.) Juli
30.7. – 5. (6.) August
20. – 27. (28.) August
3. – 10. (11.) September
10. – 17. (18.) September
8. – 15. (16.) Oktober
25.10. – 5. (6.) November
12. – 19. (20.) November
10. – 17. (18.) Dezember
7. – 14. (15.) Januar
22. – 29. (30.) Januar
4. – 11. (12.) Februar
11. – 18. (19.) Februar
18. – 25. (26.) März
8. – 15. (16.) April
15. – 22. (23.) April

Reise-Empfehlung

Die besten Zeiten für dieses Trekking sind die Monate September bis November. Dann wieder Mitte Januar bis eine Woche vor Karneval; danach alle Monate, bis November.  Im Mai und August regnet es normalerweise, jedoch haben die Zeiten sich sehr verändert.
Zu meiden sind Weihnachten, Jahreswende und die Osterwoche.

Sie können Ihr Roraima-Abenteuer aber auch ohne Mehrkosten für einen weiteren Flug ausdehnen zu einem Amazonas-Abenteuer, wenn Sie unserem „Sinnan-Tipp“  <Amazonat> folgen: Sparen Sie sich das Geld für einen Brasil-Airpass, machen Sie einfach länger Ferien an den Flüssen der Abenteuer, am Amazonas und Rio Solimoes, indem Sie zunächst einfach mal auf den „Sinnan-Tipp“ klicken!